PC X-Server
                                
                            Betriebsmodi
                                                                            - Standalone-X-Server (traditionell)
							
- Unterstützung für Remotesitzung
 
 - Domänenmodus (verteilt Workload und Konnektivität auf mehrere Ebenen)
 
Domänenmodusfunktionen
                                                                            - Neu Zuletzt verwendete Elemente in X Verwaltungskonsole und X Manager für Domänen auf 10 erhöht
 - Leistungsoptimierungen für Netzwerke mit hoher Latenz und geringer Bandbreite
 - Verlassen einer persistenten X-Sitzung
 - Beitritt zu ausgesetzter X-Sitzung
 - Übertragung einer X-Sitzung zu einer anderen Workstation (gleiche oder andere Plattform)
 - Zentraler X-Client, X-Server und X-Sitzungskonfigurationsspeicher
							
- Unterstützung für mehrere Authentifizierungstypen (Windows, PAM, LDAP, intern)
 
 
- Fehlertoleranz (Wiederaufnahme aufgrund von Ausfällen der Workstation oder des Netzwerks verlorener X-Sitzungen)
 - Lastausgleich von X-Sitzungen über mehrere Server
 - Firewallgeeignete Remote-Domänenverbindungen
 
X-Serveranzeige
                                                                            - X11-Compliance
 - Unterstützung für mehrere X-Anzeigen und -Bildschirme
 - X-Sitzungsfreigabe an mehrere Benutzer (Anwendung und Desktop)
 - Farbtiefen: 1, 4, 8, 24 und 32
 - Unterstützung für mehrere Monitore
							
- Unterstützung negativer Koordinaten
 
 
- Visuelle TrueColor-, DirectColor- und PseudoColor-Serverunterstützung
 - Unterstützung für lokale und Remote-Fenstermanager, einschließlich GNOME, KDE und CDE
 - Unterstützung für Sicherungsspeicher
 - IPv4- und IPv6-Unterstützung
 
Sitzungs- und Clientstart
                                                                            - XDMCP (direkt, indirekt und Broadcast)
 - Umfassende Clientverbindungsoptionen, einschließlich SSH, Telnet, rexec, rsh und rlogin
 - Befehlszeilenoptionen für einmalige Startszenarien
 
Kopieren und Einfügen
                                                                            - Kopieren von Text und Grafiken zwischen X-Clients und lokalen Microsoft Windows-Anwendungen
 - Kopieren von Text zwischen X-Clients
 
Schriftunterstützung
                                                                            - Unterstützung für Schriftserver
 - Automatische Verbindung zu Schriftserver
 - Unterstützung für TrueType, Unicode und internationale Schriften
 
- Unterstützung für Double-Byte-Schriften, einschließlich Chinesisch
 - Automatischer Schriftaustausch
 
Tastatur- und Mausunterstützung
                                                                            - Verbesserte Verarbeitung von mehrfachen Klicks in Anwendungen bei latenten Verbindungen
 - Unterstützung internationaler Tastaturen
 - Adaptive regionale Tastaturauswahl basierend auf Gebietsschemaeinstellung des Systems
 
- Hosttastaturemulation für Sun, HP, IBM, SCO und DEC (einschließlich LK450)
 - Tastaturzuordnung für X-Clientanwendungen
 
X-Erweiterungsunterstützung
                                                                            - Unterstützung für neueste relevante X-Erweiterungen, einschließlich RENDER, XFree86 BigFont und Sync
 
OpenGL/GLX
                                                                            - Unterstützung für OpenGL, GLX und viele OpenGL 3.x-, 4.x-, nVidia- und AMD-Erweiterungen
 - Unterstützung für Overlay-Ebenen
 - Unterstützung für 3D-Beschleunigungshardware
 
Sicherheit
                                                                            - NEU Benutzerfreundliche Auswahl von X.509-Zertifikaten, wenn mehrere Zertifikate erforderlich sind
 - NEU Verbesserte Optimierung zur Verhinderung von Denial-of-Service-Angriffen
 - SOCKS-Proxyunterstützung
 - TLS 1.2-Verschlüsselung zwischen verteilten Komponenten
 - FIPS 140-2-validiertes Kryptografiemodul (Zertifikat #2469)
 - SSH-Verschlüsselung
							
- SSH X-Clientstart
 - X11-Weiterleitung
 - Authentifizierung per Passwort, interaktiver Tastatur und öffentlichem Schlüssel
 - NEU Kerberos-Authentifizierung über GSSAPI für Single Sign-on
 - SSH-Schlüsselgenerierung und -verwaltung
 - Unterstützung für HMAC-SHA256- und HMAC-SHA512-Algorithmen
 
 
- Hostbasierte Sicherheit, um zu bestimmen, welche Clients eine Verbindung mit dem X-Server herstellen können
 - Einhaltung der Anforderungen der FDCC-(Federal Desktop Core Configuration-) und USGCB-Sicherheitsrichtlinien (United States Government Configuration Baseline)
 - PKI-Unterstützung über Reflection PKI Services Manager
 - Sichere Verbindungen zu X-Anwendungen von außerhalb der Unternehmensfirewall
 
Verwaltungstools
                                                                            - Verwaltungskonsole
							
- Zentrale Verwaltung von Einstellungen
 - Webbasierte Bereitstellung von Einstellungsdateien und Updates
 - Sitzungs- und Verbindungsüberwachung
 - Remoteverwaltung von Domänenservern
									
- Konfiguration der Benutzerauthentifizierung und -berechtigungen
 - Überwachung von Knotenprozessen und -ressourcen
 
 
 - X Manager
							
- Ein Tool für die Verwaltung mehrerer X-Clients und -Server
 
 
- Protokollierung
							
- NEU Erweiterte Funktion zur Datenerfassung
 
 - Allgemeine X-Client-Befehlszeilen speziell für Hostplattform
 - Unterstützung der Authentifizierung über sichere Tokens für die LDAP-basierte Zugriffskontrolle von Sitzungen*
 
Internationale Unterstützung
                                                                            - Lokalisierte Benutzeroberfläche und Hilfe: Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch
 - Unterstützung aller Frontend-Verarbeitungseingabestile, einschließlich Inline-On-the-Spot-Eingabe
 - Implementierung einer lokalen Frontend-Verarbeitung für Zeichenzusammensetzung in jeder Sprache
							
- Unterstützung für XIM-Protokoll
 
 
- Unterstützung für Double-Byte-Schriften, einschließlich Chinesisch, Japanisch und Koreanisch
 - Jederzeit änderbare Oberflächensprache
 
			IBM-Emulation
                                
                            Terminaltypen
                                                                            - IBM System z (Mainframe)
							
- 3270-Text- und Grafikterminals und -drucker
 
 - IBM System i (AS/400)
							
- 5250-Terminals und -Drucker
 
 
Netzwerkprotokolle
                                                                            - IPv4- und IPv6-Unterstützung
 - IBM System z (Mainframe)
							
- 3270-Text- und Grafikterminals und -drucker
 
 - IBM System i (AS/400)
							
- 5250-Terminals und -Drucker
 
 
Dateitransfer
                                                                            - IND$FILE, APVUFILE, DISOSS, SQL-Datenabfrage, LIPI und Batch-Dateiübertragung
 
Sicherheit
                                                                            - Unterstützung für SSL/TLS und SOCKS
							
- TLS 1.2-Unterstützung (Transport Layer Security)
 - Unterstützung für SHA-256-/RSA-2048-Digitalsignaturen
 
 - FIPS 140-2-validiertes Kryptografiemodul (Zertifikat #2057)
 - Unterstützung für TLS 1.2-Verschlüsselung im FIPS-Modus
 - Einhaltung der Anforderungen der FDCC-(Federal Desktop Core Configuration-) und USGCB-Sicherheitsrichtlinien (United States Government Configuration Baseline)
 - Datenschutzfilter
 - Datenmaskierung auf 3270- und 5250-Hostbildschirmen
							
- Benutzerdefinierte Erkennungsregeln für alle PCI DSS PAN-Erkennungsalgorithmen mit regulären Ausdrücken
 
 
- Vermeidung nicht sicherer Hostverbindungen
 - Vertrauenswürdige Speicherorte
 - Automatische Kerberos-Anmeldung (System i)
 - PKI-Unterstützung gemäß DoD-Standards
 - Express Logon Feature (System z)
							
- Unterstützung für PKCS #11
 - U.S. DoD CAC-Unterstützung (Common Access Card)
 - Unterstützung für Online Certificate Status Protocol (OCSP)
 - Zertifikatswiderrufslisten (CRL)
 - Zertifikatszwischenspeicher über LDAP
 - Reflection Certificate Manager
 
 
Produktivität
                                                                            - Plus UI-Modernisierung für IBM-Hostbildschirme
							
- Integrierte Kontrollen für Schaltfläche, Kalender, Bild und Quickinfo
 - Reflection Desktop Plus Add-On*-Kontrollen für AutoExecution, CheckBox, Chooser, Collector, GridCollector, InputField, Label, RadioButton, Tab, und WebFrame
									
- NEU Bi-Directional Table (Lese- und Schreibvorgänge über mehrere Bildschirme), MultiLine, und Mitteilungsfeld.
 
 
 - NEU Kabelloses Scannen von Daten in Anwendungen mit einem Bluetooth Barcodescanner
 - Quickpad-Unterstützung für schnellen Zugriff auf Produktivitätsfunktionen, die die individuellen Workflows Ihrer Benutzer unterstützen
 - Visuelle Terminaltastatur für den Zugriff auf Terminaltasten
 - Integration in Microsoft Office
 
- Native Ausführung von Rumba-, Hummingbird- (OpenText) und IBM PComm-Konfigurationen
 - Unterstützung für Anwendungs-, Desktop- und Internetsuche
 - Unterstützung für das Öffnen neuer Sitzungen in bestehenden Arbeitsbereichen
 - Bildschirmverlauf
 - Rechtschreibprüfung und automatische Fehlerkorrektur
 - Notizblock
 - Eingabeverlauf
 - Automatische Ergänzung und Vervollständigung
 - Erweiterte Ausschneiden-, Kopieren- und Einfügen-Funktionen
 - Tastatur- und Mauszuordnung oder -neuzuordnung
 - Drei-Mausklick-Unterstützung
 
Druck
                                                                            - IBM System z (Mainframe)
							
- 3287 (LU1 und LU3)
 
 - IBM System i (AS/400)
							
- 3812-, 3912- und 5553-Druckeremulation
 - Host Print Transform
 
 - NEU Ausgabe von Host-Druckdaten in vordefiniertem Format als PDF-Dokument
 
Programmierung und Automatisierung
                                                                            - NEU Geschäftskundenorientierte Makrosprache (Express Makrosprache)
 - NEU Event Mapper für das Auslösen von Aktionen basierend auf Events ohne Codeerstellung
 - Integrierbares .NET-Steuerelement
 - Native .NET-API
 - Integration zwischen Reflection-.NET-API und Microsoft Visual Studio IDE
 - Unterstützung für Visual Basic for Applications (VBA)
 - Makroaufzeichner für VBA
 
- Programmzugriff auf über 400 Eigenschaften und Methoden über Reflection-API
 - Microsoft OLE-Automatisierung
 - HLLAPI, eHLLAPI und WinHLLAPI
 - Extra! Basic- und Reflection Basic-Makrolaufzeit und -bearbeitung
 - Unterstützung für verschlüsselte Extra! Basic-Makros
 
Benutzeroberfläche
                                                                            - Browser-UI-Modus
 - Benutzeroberfläche im Menübandmodus
 - Klassischer Benutzeroberflächenmodus für Extra! und Reflection
 - Dienstprogramm zur Menübandanpassung
 - Multiple Document Interface (MDI) mit Registerkarten oder Fenstern für Sitzungen
 - Konfigurierbare Registerkarten, einschließlich Farben, Namen und mehr
 - Lokale und Online-HTML-Hilfe
 
- Segoe-Schrift für ein moderneres Benutzererlebnis
 - Benutzerdefinierbare Bildschirmgrößen für 3270-Hostanwendungen
 - Zeilenumbruch
 - Benutzerdefinierbare Hotspots
 - Grafische Tastaturzuordnung
 - Vollfarbbearbeitung
 
Verwaltungstools
                                                                            - Micro Focus Host Access Management and Security Server (MSS)*
							
- Webbasierte Konsole für zentrale Verwaltung von Einstellungsdateien
 - Webbasierte Bereitstellung von Einstellungsdateien und Updates
 - NEU Zentralisierte Zertifikatsverwaltung für IBM Hostsysteme
 - NEU MSS-Authentifizierung erforderlich für Hostzugriff
 
 
- MSS-Add-ons*
							
- Security Proxy Add-On: Dank der patentierten Sicherheitstechnologie können Sie durchgängige Verschlüsselung und verstärkte Zugriffskontrollen bieten.
 - Advanced Authentication Add-on: Mit der Aktivierung der Multifaktor-Authentifizierung autorisieren Sie den Zugriff auf Ihre wertvollen Host-Systeme.
 - Automated Sign-On for Mainframe Add-On: Ermöglichen Sie die automatisierte Anmeldung für IBM 3270-Anwendungen über Ihr Identity and Access Management-System.
 - PKI Automated Sign-On Add-On: Ein MSS-Add-on, das eine automatisierte Anwendungsanmeldung bei wichtigen Unternehmenssystemen per PKI ermöglicht.
 - Terminal ID Management Add-On: Ein MSS-Add-on, das Terminal-IDs anhand von Benutzername, DNS-Name, IP-Adresse oder Adresspool dynamisch zuweist.
 
 
Internationale Unterstützung
                                                                            - Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Japanisch und Portugiesisch (Brasilien)
 - Unterstützung der Codeseiten für Chinesisch (vereinfacht/traditionell), Koreanisch und Japanisch
 - Lokalisierte Tastaturen, Anzeigen und Drucker
 - Unterstützung für standardmäßige Eingabemethoden-Editoren
 
			UNIX- und OpenVMS-Emulation
                                
                            Terminaltypen
                                                                            - VT-Terminals (einschließlich Japanisch)
 - Unterstützung für verschiedene Hostzeichensätze, einschließlich UTF-8 (Unicode)
 - Wyse 50+, Wyse 60, SCO-ANSI und BBS-ANSI
 
- Linux-Konsole, AT386, IBM 3151, xterm und VT-UTF8
 - ReGIS- (VT340, VT330, VT241 und VT240) und Tektronix-Grafikterminalemulation
 
Netzwerkprotokolle
                                                                            - IPv4- und IPv6-Unterstützung
 - SOCKS-Clientunterstützung
 - Unterstützung für serielle Verbindungen
 
- Umfassende Telnet-Optionen mit Unterstützung für E/A-Threads, Zeilenmodus, NAWS (Option 31) und lokales Echo, einschließlich Telnet-Option 45 (lokales Echo unterdrücken)
 
Dateitransfer
                                                                            - FTP, Kermit, Xmodem und Zmodem
							
- ASCII, binär und Label-/Image-Unterstützung
 
 
Sicherheit
                                                                            - Unterstützung für SSL/TLS und SOCKS
							
- TLS 1.2-Unterstützung (Transport Layer Security)
 - Unterstützung für SHA-256-/RSA-2048-Digitalsignaturen
 
 - FIPS 140-2-validiertes Kryptografiemodul (Zertifikat #2057)
 - PKI-Unterstützung gemäß DoD-Standards
							
- Unterstützung für PKCS #11
 - U.S. DoD CAC-Unterstützung (Common Access Card)
 - Unterstützung für Online Certificate Status Protocol (OCSP)
 - Zertifikatswiderrufslisten (CRL)
 - Zertifikatszwischenspeicher über LDAP
 - Reflection Certificate Manager
 
 - Reflection Kerberos Client
							
- Sichere Authentifizierung
 - Datenstromverschlüsselung (DES und 3DES) für Telnet und FTP
 - Unterstützung für Ticketweiterleitung und -erneuerung
 - Kompatibilität mit Microsoft- und Leash32-Anmeldedatenspeicher
 - Standard-Kerberos-Konfigurationen
 - Unterstützung für Kerberos KDCs mit TCP oder UDP
 
 
- Einhaltung der Anforderungen der FDCC-(Federal Desktop Core Configuration-) und USGCB-Sicherheitsrichtlinien (United States Government Configuration Baseline)
 - SSH-Verschlüsselung
							
- SSH X-Clientstart
 - X11-Weiterleitung
 - Befehlszeilen-SSH-Dienstprogramme (SSH, SCP und SFTP)
 - Portweiterleitung (Tunneling) für TCP/IP-Ports über sicheren Kanal
 - Integrierte Unterstützung für Multihop-SSH-Konfiguration
 - Authentifizierung per Passwort, interaktiver Tastatur, öffentlichem Schlüssel (Benutzerschlüssel und X.509-Zertifikate) und Kerberos
 - Smartcard-Unterstützung über PKCS #11-Schnittstelle
 - SSH-Schlüsselagent
 - Dienstprogramm für Schlüsselgenerierung und -konvertierung (RSA-1, RSA und DSA)
 - Einfacher Upload von öffentlichen Benutzerschlüsseln auf SSH-Server
 - Erneute Verwendung der SSH-Verbindung
 - Standard-SSH-Konfigurationen
 
 
Produktivität
                                                                            - NEU Kabelloses Scannen von Daten in Anwendungen mit einem Bluetooth Barcodescanner
 - Quickpad-Unterstützung für schnellen Zugriff auf Produktivitätsfunktionen, die Ihren Workflow unterstützen
 - Visuelle Terminaltastatur für den Zugriff auf Terminaltasten
 - Integration in Microsoft Office
 - Unterstützung für Anwendungs-, Desktop- und Internetsuche
 - Unterstützung für das Öffnen neuer Sitzungen in bestehenden Arbeitsbereichen
 
- Bildschirmverlauf
 - Notizblock
 - Erweiterte Ausschneiden-, Kopieren- und Einfügen-Funktionen
 - Tastatur- und Mauszuordnung oder -neuzuordnung
 - Drei-Mausklick-Unterstützung
 
Druck
                                                                            - Windows- oder Hoststeuerung
 - Netzwerk, lokal oder Drucken auf Dateiträger
 - ReGIS-Farbgrafikunterstützung
 - Druckprotokollierung
 
- Truetype- und Druckerschrift mit fixen Abständen
 - Serielle Gerät-zu-Host-Kommunikation
 - Grafikzeichen
 
Programmierung und Automatisierung
                                                                            - NEU Event Mapper für das Auslösen von Aktionen basierend auf Events ohne Codeerstellung
 - Integrierbares .NET-Steuerelement
 - Native .NET-API
 - Integration zwischen Reflection-.NET-API und Microsoft Visual Studio IDE
 - Optionen für das Einfügen von Verzögerungen bei der Aufzeichnung von VT-Sitzungsmakros
 - VBA-Unterstützung
 - Makroaufzeichner für VBA
 
- Programmzugriff auf über 400 Eigenschaften und Methoden über Reflection-API
 - Microsoft OLE-Automatisierung
 - Extra! Basic- und Reflection Basic-Makrolaufzeit und -bearbeitung
 - Reflection Command Language (RCL)
 - Unterstützung für verschlüsselte Extra! Basic-Makros
 
Benutzeroberfläche
                                                                            - Browser-UI-Modus
 - Benutzeroberfläche im Menübandmodus
 - Klassischer Benutzeroberflächenmodus für Extra! und Reflection
 - Dienstprogramm zur Menübandanpassung
 - Multiple Document Interface (MDI) mit Registerkarten oder Fenstern
 - Konfigurierbare Registerkarten, einschließlich Farben, Namen und mehr
 
- Lokale und Online-HTML-Hilfe
 - Benutzerdefinierbare Hotspots
 - Terminal im Vollbildmodus
 - Grafische Tastaturzuordnung
 - Vollfarbbearbeitung
 
Verwaltungstools
                                                                            - Micro Focus Host Access Management and Security Server (MSS)*
							
- Webbasierte Konsole für zentrale Verwaltung von Einstellungsdateien
 - Webbasierte Bereitstellung von Einstellungsdateien und Updates
 - NEU MSS-Authentifizierung erforderlich für Hostzugriff
 - MSS-Add-ons*
									
- Security Proxy Add-On: Dank der patentierten Sicherheitstechnologie können Sie durchgängige Verschlüsselung und verstärkte Zugriffskontrollen bieten.
 - Advanced Authentication Add-on: Mit der Aktivierung der Multifaktor-Authentifizierung autorisieren Sie den Zugriff auf Ihre wertvollen Host-Systeme.
 - PKI Automated Sign-On Add-On: Ein MSS-Add-on, das eine automatisierte Anwendungsanmeldung bei wichtigen Unternehmenssystemen per PKI ermöglicht.
 - Terminal ID Management Add-On: Ein MSS-Add-on, das Terminal-IDs anhand von Benutzername, DNS-Name, IP-Adresse oder Adresspool dynamisch zuweist.
 
 
 
- Abgestufter UAC-Support
 - Ausführung von RUMBA VT/UNIX-Sitzungskonfigurationsdateien
 - Zentrale Verwaltung von Einstellungsdateien über Gruppenrichtlinien
 - Tool zur Anpassung von Einstellungs- und Installationsdateien von Anwendungen (einschließlich MSI)
 - Unterstützung für zusammengefasste Konfigurationen, um alle Anpassungen in einer einzelnen Sitzungsdatei zu speichern
 - Unterstützung für Windows-Verwaltungsfunktionen
							
- Windows Installer (MSI)
 - Active Directory
 - Roaming-Benutzer und mehrere Benutzerprofile
 - Gruppenrichtlinie
 - Eigenreparatur von Anwendungen
 
 
Internationale Unterstützung
                                                                            - Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Japanisch und Portugiesisch (Brasilien)
 - Lokalisierte Tastaturen, Anzeigen und Drucker
 - Unterstützung für standardmäßige Eingabemethoden-Editoren
 
			HP-Emulation
                                
                            Terminaltypen
                                                                            - HP e3000               
							
- HP 700/98, 700/96, 700/94, 700/92 und 2392A
 
 - HP 9000                   
							
- VT220, VT102 und VT52
 - Unterstützung für UTF-8-Hostzeichensatz (Unicode)
 
 
Netzwerkprotokolle
                                                                            - IPv6-Unterstützung (Telnet, Secure Shell und SSL/TLS)
 - SOCKS-Clientunterstützung
 - Umfassende Telnet-Optionen mit Unterstützung für:
							
- E/A-Threads; Zeilenmodus
 - NAWS (Option 31)
 - Lokales Echo, einschließlich Telnet-Option 45 (lokales Echo unterdrücken)
 
 
- NS/VT, Rlogin, TCP/IP und netzwerkbasierte Modems
 - Vollständige Unterstützung für serielle Verbindungen, einschließlich automatischer Erkennung des seriellen Ports und USB
 
Dateitransfer
                                                                            - FTP, Kermit, Xmodem und Zmodem
							
- ASCII, binär und Label-/Image-Unterstützung
 
 
Sicherheit
                                                                            - FIPS 140-2-validiertes Kryptografiemodul (Zertifikat #2057)
 - Einhaltung der Anforderungen der FDCC-(Federal Desktop Core Configuration-) und USGCB-Sicherheitsrichtlinien (United States Government Configuration Baseline)
 - Reflection Key Agent akzeptiert SSH-Schlüssel und -Zertifikate für Single Sign-on
 - SSH-Verschlüsselung
							
- SSH X-Clientstart
 - X11-Weiterleitung
 - Befehlszeilen-SSH-Dienstprogramme (SSH, SCP und SFTP)
 - Portweiterleitung (Tunneling) für TCP/IP-Ports über sicheren Kanal
 - Integrierte Unterstützung für Multihop-SSH-Konfiguration
 - Authentifizierung per Passwort, interaktiver Tastatur, öffentlichem Schlüssel (Benutzerschlüssel und X.509-Zertifikate) und Kerberos
 - Smartcard-Unterstützung über PKCS #11-Schnittstelle
 - SSH-Schlüsselagent
 - Dienstprogramm für Schlüsselgenerierung und -konvertierung (RSA-1, RSA und DSA)
 - Einfacher Upload von öffentlichen Benutzerschlüsseln auf SSH-Server
 - Erneute Verwendung der SSH-Verbindung
 - Standard-SSH-Konfigurationen
 
 
- PKI-Unterstützung gemäß DoD-Standards                   
							
- Unterstützung für PKCS #11
 - U.S. DoD CAC-Unterstützung (Common Access Card)
 - Unterstützung für Online Certificate Status Protocol (OCSP)
 - Zertifikatswiderrufslisten (CRL)
 - Zertifikatszwischenspeicher über LDAP
 - Reflection Certificate Manager
 
 - Reflection Kerberos Client
							
- Sichere Authentifizierung
 - Datenstromverschlüsselung (DES und 3DES) für Telnet und FTP
 - Unterstützung für Ticketweiterleitung und -erneuerung
 - Kompatibilität mit Microsoft- und Leash32-Anmeldedatenspeicher
 - Standard-Kerberos-Konfigurationen
 - Unterstützung für Kerberos KDCs mit TCP oder UDP
 
 - SSL/TLS Telnet-Verschlüsselung                   
							
- Integrierte SSL/TLS Telnet-Verschlüsselung
 - Sichere NS/VT- oder Telnet-Sitzungen
 
 
Druck
                                                                            - Windows- oder Hoststeuerung
 - Netzwerk, lokal oder Drucken auf Dateiträger
 - Druckprotokollierung
 
- Truetype- und Druckerschrift mit fixen Abständen
 - Serielle Gerät-zu-Host-Kommunikation
 - Grafikzeichen
 
Programmierung und Automatisierung
                                                                            - VBA-Unterstützung
 - Reflection Basic und Reflection Command Language
 - VBA-Makroausgabe verfügbar in VB.NET und C# (.NET)
 - VBA-Makrofreigabe
 - Makroaufzeichner für VBA und Reflection Basic
 
- Programmzugriff auf über 400 Eigenschaften und Methoden über Reflection-API
 - Unterstützung für Microsoft OLE-Automatisierungscontroller und -server
 - Ausführen von Reflection als ActiveX-Steuerelement in einer VB- oder VB.NET-Anwendung
 - Programmierbare Events
 
Benutzeroberfläche
                                                                            - Integration des Emulators in das Installationsprogramm und den Benutzerworkflow
 - Unterstützung für X11-Mausstil
 - Verbindungsassistent
 - Benutzerdefinierbare Symbolleisten und Menüs
 - HTML-Hilfe in Anpassungstools
 - Dynamische Hotspots
 
- Terminal im Vollbildmodus
 - Grafische Tastaturzuordnung
 - Mauszuordnung (2- und 3-Tasten-Mäuse)
 - Terminaltastatur mit anpassbarer Größe
 - Vollständige Farbbearbeitung
 
Internationale Unterstützung
                                                                            - Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch
 - Lokalisierte Tastaturen, Anzeigen und Drucker
 - Japanische PC-9800-Serie
 
			Allgemeine Daten
                                
                            Dateitransfer
                                                                            - Reflection Secure FTP Client                    
							
- Unterstützung für SFTP 4.0, um die ordnungsgemäße Übersetzung internationaler Zeichen zu gewährleisten
 - Umfassende Firewallunterstützung
 - Dateisuche auf z/OS-Hosts mit TSO-Datensätzen
 - Sichere FTP-Clientsitzungen in Layouts
 - Verwaltung von FTP-Einstellungen über MSS*
 - IPv4- und IPv6-Unterstützung
 - Änderung von UNIX-Dateiberechtigungen mit FTP-Client
 - SFTP-Downloadfortsetzung nach Unterbrechung
 - Unterstützung für eine Reihe von FTP-Servern, einschließlich IBM System z, IBM System i, UNIX, Linux, NetWare, Unisys, HP 3000 und OpenVMS
 - FTP-Site-Assistent
 - Site-to-Site-Übertragung zwischen FTP-Servern
 - Export/Import von Einstellungen im XML-Format
 - Platzhalterfilter
 - Automatisierungstools (Skriptaufzeichner und Microsoft OLE-Automatisierung)
 - Drag-and-Drop-Dateiübertragungen direkt zum Desktop
 
 
- Unterstützung für SSL/TLS und SOCKS                    
							
- TLS 1.2-Unterstützung (Transport Layer Security)
 - Unterstützung für SHA-256-/RSA-2048-Digitalsignaturen
 - Kerberos-Sicherheit
 
 
Betriebssysteme
                                                                            - Microsoft Windows 10 Enterprise**
 - Microsoft Windows 8.1 Pro**
 - Microsoft Windows 7**
 - Microsoft Windows Server 2008-Terminaldienste
 - Microsoft Windows Server 2012 R2 Remote Desktop Services
 
*Zusätzliche Lizenz(en) erforderlich 
**32- und 64-Bit-Editionen 
***64-Bit-Editionen
					
- Citrix XenApp
 - Microsoft App-V
 - VMware
 - Linux** (Nur Reflection X Advantage)
 - Solaris*** (Nur Reflection X Advantage)
 - HP-UX Itanium*** (Nur Reflection X Advantage)
 - IBM AIX (Nur Reflection X Advantage)
 

